von Uschi Wetzel
Am 15. und 16. April fanden die Einzel Landesmeisterschaften statt, wo einige unserer jungen Talente wieder auf dem Treppchen standen. Die herausragende Arbeit unserer Jugendleiterinnen Heike, Petra und Alisa unterstützt von Leon trägt Früchte, was auch bei den LM der Mannschaften am 29. und 30. April deutlich wurde. Hier die Platzierungen bei den Einzelmeisterschaften im Überblick:
U 10m Milan 2. Platz
U 14w Mira 1. Platz und Landesmeisterin, Adelia 5. und Sarah 6. Platz
U 14m Nick 6. und Leo 9. Platz
U 18w Lena 3. Platz
U 18m Michael 1. Platz und Landesmeister, Torben 3., Max 5. und Tim 10.Platz
Dabei muss man hinzufügen, dass Adelia, Sarah und Leo erst seit dem letzten Jahr mit der großen Kugel und ins Räumen spielen und jeder Kegler weiß, dass die Umstellung nicht so einfach ist und viel Training verlangt.
Mira und Michael starten für den KV Pirmasens bei den Deutschen Meisterschaften von 26. – 29. Mai in Eppelheim.
Bei den Mannschaftsmeisterschaften konnten die Jungs der U18 wie im Vorjahr das höchste Treppchen erobern und starten wieder bei den Deutschen Meisterschaften. Lena spielte als Gastspielerin bei TuS Gerolsheim, die ohne Konkurrenz Landesmeister wurde. Mira belegte mit den U14 Mädels der TSG Schwabenheim Platz 1., Leo, Nick und Sarah erreichten mit den U14 Mannschaften aus Essenheim jeweils den 2. Platz.
Die Landesmeister in jeder Klasse starten bei den Deutschen Meisterschaften und damit ist auch Lena mit dabei.
Wir gratulieren allen Spielerinnen und Spielern, wünschen allen Startern bei den Deutschen Meisterschaften Gut Holz und drücken natürlich ganz fest die Daumen.
von Uschi Wetzel
Fast geschafft! Die Ligaspiele der 1. und 2. Damenmannschaft und unserer Herrenmannschaft sind beendet und alle können mit den erreichten Plätzen zufrieden sein.
Für eine dicke Überraschung sorgte unsere neu gegründete Herrenmannschaft, die in der Landesliga 6er Mixed mit 15:13 Punkten den 3. Platz belegt. Als bester Spieler liegt Torben mit 550 Kegel auf dem 6. Platz der Gesamtschnittliste.
Für die Spielerinnen der 2. Mannschaft, die nach dem Abstieg aus der 2. Bundesliga Mitte in der Regionalliga Rheinland-Pfalz / Nordbaden an den Start gehen, war es eine lange Saison. Die 22 Spieltage haben den Damen viel abverlangt und der 6. Platz, punktgleich mit Platz 4 (Gerolsheim) und Platz 5 (Monsheim) mit 23:21 Punkten ist mehr als verdient. Es kamen insgesamt 16 Spielerinnen zum Einsatz, weil zum Teil wegen Krankheit, Ausbildung und anderen Gründen immer wieder Ausfälle zu verzeichnen waren. Auf Rang 17 mit einem Auswärtsschnitt von 558 Kegel liegt Ann-Katrin, die in 4 Spielen aushalf. Mit 544 Kegel nehmen Uschi (20 Einsätze) Platz 35 und Almut (21 Einsätze) mit 543 Kegel Rang 37 ein.
In der 1. Bundesliga musste sich unsere 1. Mannschaft in dieser Saison ganz schön strecken, um den 6. Platz zu schaffen. Es gab Höhen (beste Auswärtsleitung 3703 Kegel in Lorsch) und Tiefen (3203 Kegel in Poing). Insgesamt spielte sie eine sehr gute Saison mit 3433 Kegel Heim- und 3387 Kegel Auswärtsschnitt, aber die Konkurrenz wird immer härter, das Leistungsvermögen immer höher. Als beste im ESV-Dress liegt Alisa mit einem Gesamtschnitt von 594 auf Platz 15 der Schnittliste und Marie nimmt mit 587 Platz 20 ein. An diesen Ergebnissen sieht man, wie hoch das Niveau in dieser Eliteliga geworden ist.
Nach Ostern stehen dann die Landesmeisterschaften der Jugend, Aktiven und Senioren an. In allen Kategorien gehen unsere Spielerinnen und Spieler an den Start, denen wir an dieser Stelle Gut Holz und viel Erfolg wünschen.
von Michael Mayer
Die Saison in der Landesliga 6er Mixed endete denkbar spannend mit einem Heimsieg gegen Fortuna Vollkugel Zweibrücken (5:3, 3268:3238). Der komfortable Vorsprung von 145 Holz nach dem 1. Durchgang war wichtig, denn die Zweibrückerinnen trumpften im 2. Durchgang stark auf. Zum Schluss konnte der Angriff aber mit 30 Holz abgewehrt werden. Bester Spieler an diesem Spieltag war Michael Dorst mit 596 Holz (Saisonbestleistung).
Die Herren des ESV Pirmasens spielt seit dieser Saison wieder ausschließlich im DKBC. In der Hinrunde mussten sich daher einige an das noch ungewohnte 120 Wurf-System gewöhnen und auch untereinander musste die Mannschaft erst mal zusammenwachsen. Aus acht Spielen holte sie bis Anfang Januar lediglich 5:11 Punkte und stand auf dem letzten Tabellenplatz. Nach einer weiteren Niederlage ging es dann aber ab Februar steil bergauf und es wurde kein einziges Spiel mehr verloren. Mit etwas Unterstützung gelang eine Aufholjagd in der Tabelle, die auf Platz 3 (15:13 Punkte) endete.
In der nun vergangenen Saison ist eine Mannschaft mit viel Potential zusammengewachsen. Nach den anstehenden Einzelmeisterschaften und der Sommerpause ist das Ziel in der neuen Saison in einer reinen Herren-Landesliga mitzumischen. In welcher Liga genau, wird sich erst in den nächsten Monaten zeigen.
von Uschi Wetzel
Das war Drama pur am vergangenen Sonntag im ESV-Sportheim beim Spiel unserer 1. Damenmannschaft gegen den Tabellenführer SKC Viktoria Bamberg. Schon in den letzten Heimspielen gegen den Abonnementmeister waren unsere Mädels dicht davor, den Bambergerinnen die Punkte abzunehmen, aber es ist ihnen bisher nicht geglückt. Das super Auswärtsergebnis vor 2 Wochen hatte viel Selbstvertrauen gegeben, dieses Mal sollte es gelingen. Und die Sensation war greifbar nahe: nach dem starken Anreißer-Trio Luisa-Marie, Alisa und Marie standen 4 Pluspunkte und ein Vorsprung von 100 Kegel auf der Habenseite des ESV. Sollte dieser Sonntag in die Geschichte des ESV eingehen? Unser 600-Garant Alisa deklassierte mit traumhaften 656 Kegel (191! auf der 1. Bahn) Iona Antal (536) zu einer Statistin und siegte überlegen mit 3:1 Punkten. Luisa-Marie lieferte sich ein Duell auf Augenhöhe mit Klara Sedlar und holte den 2. Mannschaftspunkt mit 2:2 Punkten und 566:558 Kegel. Nur Marie verlor gegen Sina Beißer nach einer tollen Aufholjagd auf der letzten Bahn auf Grund der weniger erzielten Kegel (2:2; 592:619).
Unter den lautstarken Anfeuerungsrufen der Fans versuchten Nicole, Ann-Katrin und Sarah alles, um die Punkte in Pirmasens zu behalten. Doch der Kegelgott war nicht auf unserer Seite und der Vorsprung schmolz dahin, die Bambergerinnen holten Holz um Holz auf. Noch nach 20 Wurf auf der letzten Bahn war von einem 2:6, 4:4 oder 5:3 Ergebnis alles drin und die Spannung wurde fast unerträglich. Natürlich lagen die Nerven blank und durch ein paar Flüchtigkeitsfehler war der Vorsprung auf einmal dahin. Ausgerechnet Alena Bimber, die erst im letzten Jahr vom ESV zu Bamberg wechselte, erzielte 2 direkte Neuner ins Abräumen und es stand am Schluss 2:6 für Bamberg. Nur 3 Kegel mehr hätten zum Unentschieden gereicht. Es sollte wieder nicht sein, unsere Spielerinnen konnten die offensichtlichen Schwächen der Bambergerinnen nicht ausnutzen und haben einmal mehr das Nachsehen.
So spielten die letzten 3: Ann-Katrin gegen Alena Bimber 0:4, 547:601, Sarah Freyer gegen Corinna Kastner 0:4, 551:586 und Nicole gegen Celine Zenker 1:3, 544:559. Gesamt: 2:6 Punkte, 3456:3459 Kegel.
Auch bei der 2. Mannschaft gegen den Kegel-Verein 1965 Mutterstadt wurde es spannend und die Entscheidung fiel erst auf der letzten Bahn. Im ersten Durchgang sicherten Almut (4:0, 547:492) und Petra (2:2, 554:530) die Punkte, nur Vanessa hatte nicht ihren besten Tag erwischt und verlor ihr Duell (1:3, 510:536). Es stand damit in der Halbzeit 4:1 bei 1611:1558 Kegel (53+). Melanie spielte nach schwachen 2 Bahnen stark und siegte mit 2:2 und 556:537, unterstützt von Anne (2,5:1,5; 563:518); die ihr Duell am Ende noch souverän gewann. Ich traf auf die stärkste Mutterstädterin und verlor mit 1:3 Punkten und 535:563 Kegel.
Gesamt: 6:2 bei 3265:3176. Die Satzpunkte 12,5 zu 11,5 zeigen wie umkämpft das Spiel war.
von Uschi Wetzel
Unsere 1. Damenmannschaft hat am Wochenende ihren Gegner SKV Kriemhild Lorsch mit einer neuen Bestleistung von den Bahnen gefegt. Sie siegte in ihrem 6. Auswärtsspiel der laufenden Runde mit 7:1 Punkten und sensationellen 3703:3505 Kegel! Dabei erzielten Marie Scherer mit grandiosen, fehlerfreien 665 Kegel und Luisa-Marie Neu mit 618 Kegel (1 Fehlwurf) neue persönliche Bestleistungen. Fünf Ergebnisse über der magischen 600 Grenze, das ist Weltklasse! In dieser Form haben die Mädels auch gegen die Ausnahmemannschaft von Viktoria Bamberg, die am 5. Februar im ESV Sportheim zu Gast sein wird, eine Chance. Hier die tolle Leistung im Überblick:
Alisa 3:1 (611:536); Melanie 1:3 (608:628); Marie 3:1 (665:614); Luisa-Marie 2:2 (618:591); Nicole 3:1 (616:557) und Sarah 2:2 (585:579). Insgesamt 7:1 Punkte und 3703:3505 Kegel.
Bei der 2. Mannschaft lief es in Kaiserslautern nicht so rund. Die Spielerinnen mühten sich redlich, aber die TSG’lerinnen hatten einen Sahnetag erwischt und erzielten mit 3438 Kegel eine neue Mannschaftsbestleistung. Ausgerechnet die Ex-ESVlerin Vanessa Welker mit dem neuen Bahnrekord von 628 Kegel trug massgeblich dazu bei, dass die Punkte in Kaiserslautern bleiben. Daneben erzielten Iris Engel mit 545 und Mirjam Hantke mit 579 neue persönliche Bestleistungen. Dagegen war kein Kraut gewachsen. Nur Almut mit soliden 563 und Anne mit sehr guten 586 konnten ihre Duelle gewinnen, aber die 178 Kegel Differenz sprechen eine deutliche Sprache. So spielten sie:
Vanessa 1:3 (532:579); Tabea 2:2 (530:555); Uschi 1:3 (525:545); Almut 2:2 (563:554); Anne 2:2 (586:577) und Gabi 0:4 (524:628). Insgesamt 2:6 Punkte und 3260:3438 Kegel.
Auch unsere Herrenmannschaft musste die Punkte abgeben. Sie verlor bei den Kegelfreunden Sembach 3 mit 5:3 Punkten und 3173:3102 Kegel. Beste Spieler im ESV Dress waren Torben mit 566, Leon mit 540 und Michael Mayer mit 538 Kegel. Hier der Überblick:
Heinrich 2:2 (484:466); Michael Mayer 3:1 (538:501); Torben 1:3 (566:580); Michael Dorst 2:2 (498:511); Leon 2:2 (540:531) und Lukas 0:4 (476:584).
Wir wünschen allen Spielerinnen und Spielern viel Holz und viele Punkte für die weiteren Spiele.
von Uschi Wetzel
Die Hälfte der Saison 22/23 ist geschafft! Nicht immer lief alles rund bei den Damen, denn obwohl eigentlich genug Spielerinnen sich zu den Rundenspielen gemeldet hatten, fehlten doch immer einige und darunter litt am meisten die 2. Mannschaft, die zu Beginn immer in anderer Besetzung antreten musste. Nichtsdestotrotz können wir mit dem Abschneiden unserer Mannschaften insgesamt zufrieden sein.
Die 1. Mannschaft belegt in der Bundesliga den 6. Platz mit 7:11 Punkten, wobei Alisa mit 594 Kegel im Gesamtschnitt den 11. Platz einnimmt.
Die Mädels um Sportwartin Nicole haben am letzten Wochenende den Einzug ins Pokal-Viertelfinale mit einem Sieg in Roßdorf gegen die Mannschaft des SKG mit 6:2 Punkten geschafft. Dazu herzlichen Glückwunsch. Leider war ihnen das Losglück nicht hold, denn sie müssen nun am 30. April 2023 in Bamberg gegen die Elitemannschaft Viktoria Bamberg antreten. Dort hängen die Kirschen bekanntlich sehr hoch. Doch wir drücken trotzdem die Daumen. Vielleicht ist der Kegelgott auf unserer Seite.
Unsere 2. Mannschaft schlägt sich in der Regionalliga ganz gut, denn in dieser Liga spielen auch ehemalige DCU Bundesligamannschaften, die wieder zum DKBC zurückgekehrt sind und das Niveau ist entsprechend hoch. So ist Platz 5 mit 12:10 Punkten, punktgleich mit dem Tabellenvierten KV Grünstadt und nur 2 Punkte hinter Platz 2 ein eher unerwartet guter Platz. In dieser Liga kann jeder gegen jeden gewinnen.
Unsere neu gegründete Herrenmannschaft belegt mit 5:9 Punkten den 7. Platz in der Mix-6er Mannschaft mit nur 2 Punkten Rückstand zum Tabellenvierten Dellfeld. Bester Spieler hier ist Torben List, er liegt mit einem Gesamtschnitt von 542 Kegel auf Rang 5 in der Schnittliste. Die Mischung zwischen „alten“ und jungen Spielern funktioniert gut und die Stimmung im Team ist super.
Wir sind gespannt auf die Rückrunde, die für alle 3 Mannschaften am 8.11.2023 mit einem Auswärtsspiel beginnt.
Allen Spielerinnen und Spielern für das neue Jahr viel Holz und viele Punkte.
Gut Holz!
von Léon Schmitt
Zwei Siege, ein Remis für unseren ESV! Unsere 1. Herrenmannschaft hat in ihrem 1. Spiel in der Landesliga gegen SKK Rapid 1932 Pirmasens den 1. Saisonsieg mit 6:2 einfahren können. Direkt danach, punktete unsere 1. Damenmannschaft in der 1. Bundesliga gegen KC Schrezheim mit 7:1. Und am Ende des Tages durfte unsere 2. Damenmannschaft am 2. Spieltag in der Regionalliga, gegen 1. SKC Monsheim sich über ein Remis mit 4:4 freuen.
von Léon Schmitt
Ab Sonntag geht es wieder los! Nachdem letzte Woche unsere 2. Mannschaft bereits ihre Saison eröffnet hat, dürfen am Sonntag auch unsere beiden erste Mannschaften wieder an den Start. Aber eins nach dem anderen. Die ersten Kugeln werden am Sonntag um 10:30 Uhr unsere 1. Herrenmannschaft in der Landesliga gegen SKK Rapid 1932 Pirmasens werfen. Direkt danach, findet die 1. Bundesliga Eröffnung unserer Mädels statt, um 13:00 Uhr startet das Spiel gegen KC Schrezheim. Und zu guter letzt findet für unsere 2. Damenmannschaft der 2. Spieltag in der Regionalliga statt, sie empfangen 1. SKC Monsheim.
von Léon Schmitt
Die 1. Damenmannschaft des ESV Pirmasens startet mit einem 8 Spielerinnen Kader in die neue Saison 22/23. Nachdem uns Alena Bimber in der Sommerpause in Richtung Kontrahent Bamberg verlassen hat, haben wir unseren Kader mit zwei 2. Mannschaft Spielerinnen frisch verstärken können. Unser Kader wie folgt: (v.h.l.) Harry Freyler (Trainer), Ann-Katrin Neu, Melanie Wetzel, Alisa Bimber, Marie-Luise Scherer, Sarah Freyler, Luisa-Marie Neu, Vanessa Wendel, Nicole Winicker (Spielertrainerin)
von Léon Schmitt
SC BW Auma - ESV Pirmasens 2,5:5,5 (3416:3474) Am gestrigen Sonntag fand die 2. Runde des DKBC Pokals statt. Unsere Pirmasenser Damen machten sich schon am Samstagnachmittag auf den Weg nach Auma. Auf den Bahnen angekommen, konnte im Startpaar Marie-Luise Scherer und Alisa Bimber (Tagesbestleistung mit 615) jeweils Ihren Mannschaftspunkt erspielen. Das Mittelpaar um Sarah Freyler und Melanie Wetzel war an Spannung kaum zu überbieten. Sarah lag bereits mit 2:0 Sätzen vor, konnte aber den Ausgleich nicht verhindern und Selina Thiem zog am Ende mit 592 zu 572, vorbei. Melanie und Saskia erspielten eine Besonderheit, welche man nicht allzu oft sieht. Mit 2:2 nach Sätzen und 601 zu 601 Kegeln teilten sich beide den Mannschaftspunkt. Ann-Katrin und Nicole nahmen im Schlussdurchgang das Spiel gegen Vanessa und Yvonne auf. Ann-Katrin spielte gegen Vanessa 542/600 und verlor leider ihren Mannschaftspunkt. Nicole konnte nach 3 Bahnen bereits den Mannschaftspunkt einstecken. Mit dem gestrigen Sieg freuen wir uns auf die 3. Runde des DKBC Pokals.
von Léon Schmitt
Internes Vorbereitungsspiel am Sonntag, 21. August um 12:00 Uhr, unsere 1. Damenmannschaft gegen unsere 1. Herrenmannschaft. Mit anschließendem Mixed-Tandem und gemütlichem Grillen. Ihr seid alle herzlichst eingeladen, wir freuen uns auf Euch.
von Léon Schmitt
Erstes Testspiel unsere 1. Damen-Mannschaft gegen die Herren des KSC 56 Pirmasens in der neuen Saison. Im ersten Durchgang konnten wir mit einem Ausrufezeichen, 190 Kegel vor und 3:0 Punkten starten. Marie-Luise Scherer (4:0 605/509), Alisa Bimber (4:0 604/529), Almut Neu (3:1 561/532). Im 2. Durchgang spielten Luisa-Marie Neu (2,5:1,5 557/561), Vanessa Wendel (0:4 482/588) sowie Ann-Katrin Neu (2:2 548/547). So stand es am Ende 7:1 bei 3357:3276 Kegel. Chapeau Mädels.
von Léon Schmitt
Unserer 1. Damenmannschaft startet mit einem Testspiel am Sonntag, 07. August um 13:00 Uhr gegen KSC 56 Pirmasens offiziell in die Vorbereitung. Wir freuen uns auf das erste Testspiel bei dem wir versuchen eine ansprechende Leistung abzurufen.
von Uschi Wetzel
Am letzten Sonntag fanden die Aufstiegsspiele der Frauen in die 2. Bundesliga im ESV Sportheim statt. Für dieses große Ereignis wurden alle Kräfte mobilisiert: der Wirtschaftsdienst mit Chefkoch Peter und seinen fleißigen Helfern Petra und Annette, die für das leibliche Wohl sorgten, der Bahndienst, mit Spielern vom ESV und Rapid, der für das Entwirren der Kegel und das Einstellen der Bahnen und Anzeigen verantwortlich war, die Mädels Sarah und Alisa, die den Computer bedienten und unsere Maschinisten Pascal und Thomas, die zur Stelle waren, als Bahn 6 kurz vor Schluss kurzzeitig ausfiel. Das positive Feedback der teilnehmenden Mannschaften aus Mörfelden, Bayreuth und Mutterstadt und die gute Stimmung bei den Fans war der Lohn für alle Mühen und Anstrengungen des Ausrichters.
Die 3 Mannschaften KSC 73 Mörfelden, Schützengilde Bayreuth und KV Mutterstadt mussten in 2 Durchgängen (2x120 Wurf pro Spielerin) über 6 Bahnen um den Aufstieg in die 2. Bundesliga kämpfen. Es wurden viele gute Ergebnisse erzielt und die Damen aus Mörfelden setzten sich schon bald an die Spitze. Zwischen Mutterstadt und Bayreuth ging es hin und her, aber im 2. Durchgang konnten die Mutterstadterinnen nicht mehr mithalten. Die Aufsteiger in die 2. Bundesliga kommen aus Mörfelden und Bayreuth. Das beste Ergebnis mit 605 Kegel erzielte Sabrina Jäger aus Mörfelden (persönliche Bestleistung) gefolgt von Tamara Böllath (591) aus Bayreuth. Mit einem Weingeschenk für die 3 Mannschaften und einem Blumenstrauß für die beste Spielerin verabschiedete die Vorsitzende des KVP die Mannschaften. Wir wünschen den Aufsteigern Gut Holz und viele Punkte in der 2. Bundesliga.
Es wird bestimmt nicht das letzte Ereignis dieser Art gewesen sein, das im ESV Sportheim ausgetragen wird.
Etwas schade fanden alle, dass von Seiten des DKBC niemand nach Pirmasens reiste, um diesem Wettbewerb beizuwohnen. Wir können nur sagen: wer immer hätte kommen sollen, er/sie hat etwas verpasst.
von Uschi Wetzel
Nach 2 Jahren Pause fanden dieses Jahr die Deutschen Jugendmeisterschaften des DKBC vom 3. bis 6. Juni in München statt. Mit großem Engagement haben unsere Jugendleiter Heike und Petra dieses Event geplant, um es für unsere Jungs und Mädels zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen. Die Unterbringung in einer Ferienwohnung sorgte zudem dafür, dass auch der Spaß nicht zu kurz kam und das Zusammengehörigkeitsgefühl wuchs.
Max, Torben und Michael hatten sich über die Jugendrunde für die Teilnahme im Mannschaftswettbewerb U18 qualifiziert. Sie wurden unterstützt von Cedric Toigo und belegten mit sehr guten Leistungen (Max 549, Torben 590, Michael 523 und Cedric 566) einen guten 10. Platz. Im Einzelwettbewerb konnte sich Torben mit 564 leider nicht für den Endlauf qualifizieren und wurde 17. Das Niveau bei den U18 Jungs war sehr hoch (1.Platz 615 und 649), aber Torben kann auf jeden Fall stolz auf sich sein.
Bei den U-14 Mädels startete Mira mit tollen 549 sehr erfolgreich im Vorlauf, konnte aber im Endlauf ihre Superleistung leider nicht wiederholen und landete auf Platz 11. Sie spielte außerdem als Gastspielerin bei der U14 Mannschaft der TSG Schwabenheim und belegte dort einen guten 8. Platz.
Ebenfalls als Gastspieler wurde Nick Heiser eingesetzt. Er erzielte mit der U14 Mannschaft der TSG Kaiserslautern den 11. Platz.
Lukas, der als Gastspieler mit der U18 Mannschaft der TSG Haßloch bei der DM der DCU in Weinheim an den Start ging, wurde Deutscher Vizemeister. Leider konnte er als 3. Landesmeister wegen einer Verletzung nicht am Einzelwettbewerb teilnehmen.
Wir können zurecht stolz sein auf unsere Jugend. Mit ein bisschen mehr Erfahrung und fleißigem Training können nächstes Jahr bestimmt noch mehr Erfolge gefeiert werden.
von Uschi Wetzel
Am letzten Wochenende fanden nach 2 Jahren Pause wieder die Landesmeisterschaften der Jugend im Einzel statt. Dank der Arbeit unserer Jugendtrainer Petra, Heike und Günter konnten sich unsere Jugendlichen in allen Altersklassen sehr gut in Szene setzen und schöne Erfolge verbuchen. Bei den DKBC LM in Oggersheim gingen 8 von 18 Medaillen an Spielerinnen und Spieler des ESV.
U-10 weiblich: 1. Platz Sarah Dorst (2x120 Wurf ins Volle): 1180 (561 / 619)
2. Platz Adelia Böttcher: 1097 (532 / 565)
U-10 männlich: 1. Platz Leo Eschenbaum 1038 (528 / 510)
3. Platz Malin Eschenbaum 692 (361 / 331)
U-14 weiblich: 1. Platz Mira Jahreiß (2x120 Wurf) 962 (459 / 503)
U-18 weiblich: 3. Platz Lena Jahreiß 912 (437 / 475)
U-18 männlich: 1. Platz Torben List 1078 (534 / 544)
2. Platz Maximilian Winicker 1060 (550 / 510)
4. Platz Michael Dorst 1025 (528 / 497)
8. Platz Pascal Wagner 911 (454 / 457)
Bei den LM der DCU in Grünstadt erreichte LuKas Wagner einen tollen 3. Platz (440 / 443). Mike Rech wurde 4. mit 395 und 440 Holz (2x100 Wurf).
Herzlichen Glückwunsch zu den tollen Leistungen!
Mia Jahreiß und Torben List werden den ESV am 3. und 4. Juni bei den Deutschen Meisterschaften in München vertreten. Dazu wünschen wir natürlich Gut Holz und werden alle die Daumen drücken.
von Uschi Wetzel
Nach ihren Erfolgen bei der U-23 WM im August in diesem Jahr hat sie nun auch den Team-Weltmeistertitel bei den Damen im polnischen Tarnowo Podgorne erreicht. Hier fand in der letzten Woche die IX. Team WM statt. Neben Deutschland traten in der Gruppe B Serbien und Frankreich an, beide Spiele gewann das deutsche Team deutlich: gegen Frankreich 8:0, 3753:3363 und gegen Serbien 7:1, 3675:3517. Dabei glänzte Alena mit Ergebnissen von 635 (2:2) und 612 (3:1).
Als Gruppensieger musste das deutsche Team im Viertelfinale gegen Slovenien antreten. Ganz klar mit 7:1 Punkten (3675:3533 Kegel) gewann das deutsche Team. Alena erzielte 600 Kegel, gewann ihr Duell mit 2,5:1,5 obwohl sie 1 Holz weniger erzielte als ihre Gegnerin. Am nächsten Tag stand dann das Halbfinale gegen den amtierenden Weltmeister aus Kroatien an, das von vielen als das vorgezogene Endspiel gesehen wurde. Hier musste Alena ihren Punkt abgeben (1:3, 569:623), aber ihre Mitspielerinnen hatten in den ersten beiden Durchgängen vorgelegt und führten schon mit 3:1 Punkten und 164 Kegel. Da war die Luft wohl etwas raus. Am Ende stand es 5:3 bei 3733:3648 Kegel.
Im Finale warteten die Damen aus Tschechien. Und auch hier ließ das deutsche Team nichts anbrennen, spielte von Beginn an konzentriert und siegte trotz heftiger Gegenwehr mit 7:1 Punkten und 3823:3628 Kegel, nur 7 Kegel unter dem Weltrekord. Ganz knapp war dieses Mal die Entscheidung gegen Alena: sie musste ihren Punkt abgeben wegen 2 weniger erzielten Kegel (2:2, 628:630). Damit wurde das deutsche Damenteam zum 3. Mal nach 2009 und 2017 Weltmeister.
Der Erfolg des Deutschen WM Teams wurde gekrönt durch den 2. Platz der Herren Mannschaft, die im Finale knapp gegen Serbien mit 3:5 Punkten und 3918:3981 Kegel verlor.
von Uschi Wetzel
Am letzten Tag der U-23 WM in Kamnik startete Alena schon früh bei dem Einzelwettbewerb und erzielte sehr gute, fehlerfreie 589 Kegel (381 Volle, 208 Abräumen). Die Fans, die zuhause mitfieberten, gratulierten per WhatsApp zu dem Ergebnis aber Alena glaubte zu diesem Zeitpunkt nicht, dass es für einen Platz auf dem Treppchen reichen würde. Zitat Alena: „Des wird aber denk ich nicht reichen, aber das ist okay.“ Doch überraschender Weise konnte nur Zivanovic Visnja aus Serbien mit 597 Kegel Alena übertrumpfen und somit kann Alena über die Vizemeisterschaft jubeln. Nach den „gefühlten 1000 Wurf“ (Zitat Annette) in den vergangenen Tagen im Team, Tandem und Sprint verlangten die nicht leicht zu spielenden Bahnen den jungen Keglerinnen alles ab und Fitness und Kondition zahlten sich aus. Gold im Tandem, Silber mit dem Team und im Einzel, das ist ein sehr guter Abschluss für Alena mit dem U-23 Team, denn ab dem nächsten Jahr wird sie bei den Aktiven dabei sein.
Herzlichen Glückwunsch zu diesem grandiosen Erfolg!
von Uschi Wetzel
Nach spannenden Duellen und 2 gewonnenen Sudden Victories konnten Alena und ihre Partnerin Celine Zenker vom SKK Poing jubeln: sie holten die Goldmedaille bei der U-23 WM im slowenischen Kamnik nach Deutschland!
Am Tag zuvor erreichte Alena als nervenstarke Schlussspielerin mit dem deutschen U-23 Team die Vize-Weltmeisterschaft.
Beim Tandem spielen jeweils 2 Teams gegeneinander über 2 Bahnen. Bei einem Unentschieden wird ein Sudden Victory gespielt, das heißt jede Spielerin hat 2 Wurf ins volle Bild. Auf dem Weg zur Goldmedaille mussten die Fans, die zuhause den Livestream verfolgten, ein paarmal ganz schön zittern. Denn gleich im ersten Duell gegen das Paar aus Polen (159:131; 152:154) musste der Sudden Victory (27:25) über das Weiterkommen entscheiden. Das Achtelfinale entschieden die Deutschen gegen Österreich klar für sich. Doch im Viertelfinale trafen sie auf das starke Team aus Rumänien, wo sie die erste Bahn ganz knapp mit 141:140 gewinnen konnten. Die 2. Bahn verloren sie klar mit 118:137; der Sudden Victory musste wieder entscheiden. Celine nutzte eine kleine Schwäche ihrer Kontrahentin und konnte mit 25:24 das Duell ganz knapp für das deutsche Team gewinnen. Als Gegner im Halbfinale standen sie den hocheingeschätzten Serbinnen gegenüber, doch Alena und Celine spielten stark und konzentriert und gewannen klar mit 2:0 (150:135; 133:126). Im direkt anschließenden Finale trumpften sie mit tollem Spiel ins Abräumen auf und ließen dem Team aus der Slowakai keine Chance (150:137; 151:131).
Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Erfolg.
Die Redaktion
von Uschi Wetzel
Nachdem die letzte Saison im Herbst 2020 wegen steigender Coronazahlen abgebrochen wurde und die bis dahin absolvierten Spiele nicht gewertet wurden, können die Keglerinnen und Kegler den Start in die neue Saison kaum abwarten. Unter den altbekannten Corona-Auflagen hat das Training im ESV Sportheim Mitte Juni wieder begonnen und alle freuen sich auf die ersten Spiele.
Für die Mannschaften in der 1. und 2. Bundesliga der Damen hat sich fast nichts geändert. Die Mannschaft der TSG Kaiserslautern hat sich aus der 2. Bundesliga der Damen zurückgezogen, weil sich bei 2 der Spielerinnen Nachwuchs angemeldet hat und wegen der dünnen Personaldecke keine schlagkräftige Mannschaft zustande kommt.
Die 2. Mannschaft startet schon am 12. September mit einem Auswärtsspiel beim SKK 1926 Helmbrechts in die Saison. Neben den Fahrten nach Eggolsheim, Rositz und Fronberg ist das gleich zu Beginn eine der weiteren Fahrten.
Das erste Spiel der 1. und der 3. Mannschaft steht erst eine Woche später am 19. September auf dem Plan. Unsere 1. Mannschaft begrüßt den SV Pöllwitz und unsere 3. gemischte Mannschaft, die in der neuen Saison in der Regionalliga Rheinland-Pfalz / Nordbaden spielt, empfängt den KV Mutterstadt auf den ESV Bahnen. Mit der Abmeldung einiger Vereine aus der DCU Bundesliga gehören Mannschaften aus Ettlingen, Gerolsheim und Plankstadt zu dieser Liga. Das bedeutet mehr Spiele, aber auch weitere Fahrten für unsere 3. Mannschaft.
Unsere beiden Mannschaften, die in der DCU antreten, starten am 18. September mit einem Heimspiel in die neue Saison. Die Herrenmannschaft spielt in der Landesliga 1 und empfängt den KV Grünstadt 2. Das erste Match der 4-er gemischten Mannschaft, die in der Gemischten Klasse Südwest an die Kugel geht, tritt gegen den SKK Rapid Pirmasens 3 an.
Wir wünschen allen Spielerinnen und Spielern Gut Holz, viel Erfolg und spannende Spiele.